AWARD H2020 – Start des Testbetriebes für den automatisierten Gütertransport in Gunskirchen, Oberösterreich

Start der Testphase im öffentlichen Verkehr in Gunskirchen. Auf der etwa 600m langen Wegstrecke zwischen den beiden Unternehmen BRP-Rotax und der Spedition DB Schenker Austria wird ab 12. Juni 2023 ein automatisierter Elektro-LKW mit Testzulassung im realen Einsatz getestet.
ADAS-Sensortests mit künstlich erzeugtem Regen – Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren

Das Institut für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Graz führte gemeinsam mit Projektpartnern im Rahmen des Projektes InVADE auf der Teststrecke in St. Valentin erstmals Regentests mit ADAS-Sensoren in künstlich reproduziertem Regen durch.
Automatisiertes Fahren in Österreich – AD-Mobility Ecosystem Landscape – Version 2023.01

Neue Version 2023 der „Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria“ – der Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich. Die Landkarte bietet einen Überblick über alle Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie aktuelle Projekte und Use-Cases im Bereich des autonomen Fahrens in Österreich.
Automatisiertes Fahren in Oberösterreich – Wechsel der Geschäftsführung bei Digitrans

Herr Alexander Barth wird die Geschäftstätigkeiten der Digitrans GmbH als Nachfolge von Frau Tatschl-Unterberger übernehmen. Er wurde für die DigiTrans GmbH bei einem mehrstufigen Auswahlverfahren von einer siebenköpfigen Jury des Aufsichtsrates, in dem alle Shareholder der DigiTrans GmbH vertreten sind, als neuer Geschäftsführer bestellt.
Automatisiertes Versuchsfahrzeug Digitrans eVAN – Vorbereitungen Pilotbetrieb Digibus® in Österreich

Das automatisierte Versuchsfahrzeug Digitrans eVAN startet 2023 in sein erstes Pilotprojekt. Das Fahrzeug wird demnächst als „Digibus® 2.0“ in der Gemeinde Koppl in Salzburg unterwegs sein. Ende des Jahres 2022 wurden von Salzburg Research und der Digitrans GmbH erste Messfahrten zur Vorbereitung des automatisierten Pilotbetriebs durchgeführt.
We are hiring: Mitarbeiter:in für Test und Validierung von automatisierten Fahrzeugen (m/d/w)

Für unseren Standort in Linz, Oberösterreich suchen wir eine:n Mitarbeiter:in für Test und Validierung von automatisierten Fahrzeugen
Bewirb Dich und beschreite gemeinsam mit uns neue Wege um die Zukunft des automatisierten Transportes weiter zu entwickeln.
Automotive Testing Technology International Awards 2022 – Teststrecke des Jahres 2022 – Digitrans Test Center nominiert

Das Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren, hat es mit seinen innovativen Erweiterungen auf der Teststrecke in St. Valentin geschafft, neben zahlreichen weiteren spannenden Prüfgeländen und Teststrecken aus aller Welt, für den Award „Prüfgelände des Jahres 2022“ nominiert und in die engere Auswahl genommen zu werden..
Regentests für automatisiertes Fahren – Digitrans nimmt Beregnungsanlage in Betrieb

Am 16. November 2022 wurde die speziell entwickelte Outdoor-Beregnungsanlage für Regentests von automatisierten Fahrzeugen und deren Sensoren in Betrieb genommen. Die Anlage ermöglicht es naturgetreuen Regen auf Knopfdruck zu erzeugen, und somit das Testen von Sensoren zur Umfelderkennung bei Regen wesentlich zu vereinfachen.
Joanneum Research erstellt digitalen Zwilling und hochgenaue Karten für die Teststrecke in St. Valentin

Im Rahmen des transnationalen kooperativen Forschungsprojekts testEPS, gefördert vom BMK, wurde von JOANNEUM RESERACH als Referenz für das Testen und Verifizieren von automatisierten Fahrfunktionen ein räumlicher digitaler Zwilling der Teststrecke in St.Valentin erstellt.
Tests zu Fahrassistenzsystemen im Digitrans Testcenter auf der Teststrecke in St. Valentin

Am 9. August wurde im Auftrag der AustriaTech in Kooperation mit der Technische Universität Graz und Factum im Rahmen des Forschungsprojekts „Verkehrssicherheit und automatisierte Mobilität M7174“ im Digitrans Testcenter in St. Valentin anwendungsbasierte Praxistests mit Fahrassistenzsystemen durchgeführt.
EU-Projekt AWARD H2020 – Herausforderungen beim automatisierten Gütertransport

Auf dem Weg zum automatisierten Gütertransport – Insights zum Projekt AWARD. Digitrans Projektmanager Hannes Watzinger gibt Einblicke in die drei wesentlichen Herausforderungen bei der Umsetzung.
Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria – Version 2022.2

Die erste Edition der „Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria“ ist im Jänner 2022 erschienen. Die Landscape bietet nun mit dem Update einen noch besseren Überblick über alle Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie aktuelle Projekte und Use-Cases im Bereich des autonomen Fahrens in Österreich.