Neues Update der Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich - Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria- Version 2023.01
Digitrans und der Automobil-Cluster OÖ haben 2022 die erste Version der „Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich“ veröffentlicht. Mit Februar 2023 konnte nun eine neu überarbeitete Version veröffentlicht werden.
Die Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich bietet einen aktuellen Überblick über alle beteiligten Unternehmen, Institutionen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie aktuelle Forschungsprojekte und Use-Cases im Bereich des autonomen Fahrens in Österreich.
Dank des überragenden positiven Feedbacks konnten für die neue Version der Landkarte für automatisiertes Fahren rund 23 Unternehmen, Organisationen und Forschungsprojekte aktualisiert werden.

Änderungen auf der Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich
Insgesamt konnten etwa 23 neue Firmen und Projekte in der Version 2023.01 aktualisiert werden.
Bei den Nationalen Projekten, sowie bei den EU-Projekten wurden die bereits ausgelaufenen entfernt und um aktuelle Projekte ergänzt.
Neue Unternehmen: Blackshark.ai GmbH, CISC Semiconductor GmbH , NXP Semiconductors Austria GmbH and Co KG, SBA Research GmbH, TECOB Consulting e.U., Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH, TOM Robotics GmbH
Neue Projekte: Reciprocity-Project, Central System, EUREKA TestEPS, Riamo, InVADE, WE-Transform, FAME, KASSA-AST, Digitrans eVAN, AlpLab-TORUS, Catapult-Project, iDREAMS, ArchitectECA2030, Tedusar, THE AUTONOMOUS
Ziele und Nutzen der Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich
Die Landkarte für automatisiertes Fahren „Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria“ dient als:
- „Kompass“, um sich im Dschungel der vielseitigen Technologien und Einsatzmöglichkeiten schnell Orientierung verschaffen zu können
- Vernetzungstool für potenzielle Kooperationspartner für Förder- und Forschungsprojekte im Beriech des automatisierten Fahrens
- Sprungbrett, um das Thema „Autonomes Fahren“ in Österreich schneller voranzutreiben
- Tool zur Visualisierung und Gliederung des gesamten Ökosystems rund um automatisierte Mobilität in Österreich
- Landkarte für Politik und Interessensvertretung, OÖ Zuliefererindustrie, Anwender und internationale Cluster sowie Städte und Regionen, die am Thema automatisiertes Fahren sowie autonomen Mobilitäts- und Transportlösungen interessiert sind.
Details zur Landkarte für automatisiertes Fahren in Österreich „Autonomous Driving Landscape Austria“
Die „Autonomous Driving Landscape Austria“ wurde gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der FH Steyr des Studiengangs Global Sales und Marketing unter der Leitung von Dr. Harald Hammer, MBA mitentwickelt. Sie bietet in strukturierter Form einen Überblick über das gesamte Ecosystem im Bereich des autonomen Fahrens in Österreich. Insgesamt konnten rund 200 Unternehmen, Institutionen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie aktuelle Forschungsprojekte und Use-Cases erfasst werden, die im Bereich des autonomen Fahrens für die österreichische Forschungs- und Industrielandschaft einen Beitrag leisten.
Weitere Informationen, Details zur Clustering-Logik und wie Sie mit ihrem Unternehmen teilnehmen können, finden sich auf der Projektwebsite des Automobil-Cluster OÖ
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Testumgebung für automatisiertes Fahren – Erweiterung der Teststrecke in St. Valentin
Mit dem Ausbau der Teststrecke in St. Valentin wird ein wichtiger Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft gesetzt. Es soll eine hochmoderne Testinfrastruktur für automatisierte Fahrzeugtechnologien entstehen, um in Österreich sicheres, vernetztes und autonomes Fahren entwickeln, testen und verifizieren zu können.

Digitrans zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt
Digitrans ist in der Kategorie Wirtschaftskooperation zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt worden. Die Auszeichnung wurde vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger persönlich im Digitrans Office an Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger übergeben.

Automotive Testing Technology International Awards 2022 – Teststrecke des Jahres 2022 – Digitrans Test Center nominiert
Das Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren, hat es mit seinen innovativen Erweiterungen auf der Teststrecke in St. Valentin geschafft, neben zahlreichen weiteren spannenden Prüfgeländen und Teststrecken aus aller Welt, für den Award „Prüfgelände des Jahres 2022“ nominiert und in die engere Auswahl genommen zu werden..