Automatisiertes
Versuchsfahrzeug
Digitrans eVAN
Automatisiertes Forschungsfahrzeug: Innovationslabor Digitrans eVAN
Im Rahmen der 18. Ausschreibung Mobilität der Zukunft der FFG wurde eines der modernsten Forschungs- und Versuchsfahrzeuge für das automatisierte Fahren in Österreich genehmigt. Das hochautomatisierte Fahrzeug mit offenen Schnittstellen soll zur grenzüberschreitenden Forschungsplattform werden und neue Kooperationen und Projekte nach Österreich holen.
Bisher gestaltete es sich in Österreich für Akteure aus der Mobilitätsbranche äußerst schwierig sich Zugang zu einem verkehrstüchtigen, automatisierten Versuchsfahrzeug zu verschaffen, das noch dazu offen nutzbar und ins österreichische Verkehrssystem eingebettet ist.
Das wird sich nun mit dem Versuchsfahrzeug der DigiTrans GmbH mit dem klingenden Namen „eVAN“ ändern. Mit dem innovativen Forschungsfahrzeug wird es nun in Österreich einfacher sein, Konzepte für automatisierten Güter- als auch Personentransport in praxisnahen Use Cases zu erproben. Wir wollen damit die Weiterentwicklung und Forschung von Mobilitätssysteminnovationen in Österreich fördern und weiter vorantreiben.
Gesamtprojektvolumen: 2 Mio. Euro
Bundesförderung: 1 Mio. Euro
Fördergeber:
Projektpartner:
Projektlaufzeit:
2022-2027
Share:
Projektziele des Versuchsfahrzeuges eVAN
- Weiterentwicklung von AD und ADAS Systemen
- Umsetzung von Use Cases im Personen- und Gütertransport
- Zur Verfügung stellen von Testdaten
- Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur
- Erforschung und Weiterentwicklung von Mobilitätssysteminnovationen
- Sichere automatisierte Kreisverkehr-Fahrt im Flottenverband und Mischverkehr
Einsatzgebiete des automatisierten Versuchsfahrzeuges eVAN
Einsatzgebiete und Use-Cases
Stadt- & Landstraße
Betriebsgelände
Flughafen / Hafen
Teststrecke
Automatisiertes Shuttle für den Personenverkehr
Forschungs- und Versuchsfahrzeug
Highlights des Versuchsfahrzeuges eVAN
Automatisierung nach letztem Stand der Technik
• Szenarienkompetenz
• Dynamische Pfadplanung
• Manuelle Bedienung möglich
Modulare Entwicklungsplattform
• Offene Schnittstellen
• Austausch einzelner Elemente, ohne die Gesamtfunktionalität zu beeinträchtigen
Kommunikation und Datenaustausch
• Unterstützung Flottenmanagement
• 5G/C-ITS (C2X-Kommunikation)
• Bereitstellung/Austausch von Testdaten
Wir beraten Sie!
Kontakt aufnehmen
So finden Sie zu uns


Digitrans Office
DigiTrans GmbH
Hamerlingstraße 42
4020 Linz
Anfahrtsplan »

Teststrecke St. Valentin
Weindlau 50
4432 Ernsthofen
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights
Hub-to-Hub Transport mit autonomen Transportsystemen
In einem Praxisnahen Use-Case wird in Oberösterreich mit den beiden Projektpartner BRP Rotax und...
Funktionale Use-Cases auf Kreuzungen
Zum Testen funktionaler Use Cases von autonomen Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen wird auf der Teststrecke...
Nachhaltiges Platooning mit „Aeroptimizer“
Das Platooning-Projekt „Aeroptimizer“ errechnet ideale Platoon-Anordnung für mehr Effizienz und höhere Einsparungspotenziale in den...
Nachhaltige Entwicklung durch automatisierte Gütermobilität
Automatisierte Gütermobilität und autonome Fahrzeuge werden künftig der Schlüssel sein, um umweltfreundlichere Konzepte für...
Autonomer Gütertransport kommt nach Oberösterreich
In einem Praxisnahen Use-Case wird in Oberösterreich mit den beiden Projektpartner BRP Rotax und...