Zum Inhalt wechseln
DEEN
Digitrans Logo
  • Teststrecke
  • Beregnungsanlage
  • Versuchsfahrzeug
  • Über Uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Job & Karriere
  • Teststrecke
  • Beregnungsanlage
  • Versuchsfahrzeug
  • Über Uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Job & Karriere
Get in Touch

Autor: Lena Gumplmayr

Projekt AURORA: Revolutionierung der Kühllogistik durch autonome Transporttechnologien

Das Fahrzeug ist mit modernster Technologie ausgestattet und ist in der Lage den überwiegenden Teil seiner Fahrt bereits selbständig zu fahren. Es kann sowohl als Personen- als auch als Gütertransporter verwendet werden.

Innovative Kühllogistik: automatisierte Logistik in der Lebensmittelindustrie

Das Fahrzeug ist mit modernster Technologie ausgestattet und ist in der Lage den überwiegenden Teil seiner Fahrt bereits selbständig zu fahren. Es kann sowohl als Personen- als auch als Gütertransporter verwendet werden.

Maßgeschneiderte Testlösungen bei Digitrans: Von der Idee bis zur Auswertung

Im Projekt RIAMO geht es um die Umsetzung eines effizienten automatisierten On-Demand-Shuttle-Services. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf ländlichen Regionen, wo es oftmals eine schlechte öffentliche Verkehrsanbindung gibt und daher Anrainer:innen meist auf das Auto zurückgreifen.

Unterwegs mit automatisierten Shuttle auf öffentlichen Straßen – Projekt RIAMO

Im Projekt RIAMO geht es um die Umsetzung eines effizienten automatisierten On-Demand-Shuttle-Services. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf ländlichen Regionen, wo es oftmals eine schlechte öffentliche Verkehrsanbindung gibt und daher Anrainer:innen meist auf das Auto zurückgreifen.

Digitrans eVAN – automatisiertes Versuchsfahrzeug Level 4

Das Fahrzeug ist mit modernster Technologie ausgestattet und ist in der Lage den überwiegenden Teil seiner Fahrt bereits selbständig zu fahren. Es kann sowohl als Personen- als auch als Gütertransporter verwendet werden.

Autonomes Fahren – Was genau ist das überhaupt und wie sieht die rechtliche Lage aus?

Es beschreibt die Fortbewegung eines Fahrzeuges ohne einen Fahrer. Die hochentwickelten Systeme übernehmen das Denken und Handeln eines menschlichen Fahrers.

LKW-Assistenzsysteme – ADAS-Schulungen im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren

ADAS-Schulung-Assistenzsysteme-Testcenter-autonomes-fahren

Bei der ADAS-Schulung auf der Teststrecke in St. Valentin konnten LKW-Fahrtrainer und Fahrtrainerinnen der Firma Hödlmayr LKW-Fahrassistenzsysteme näher kennen lernen und im abgesicherten Umfeld einer Teststrecke in der Praxis testen.

Video-Einblick ins Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren auf der Teststrecke in St. Valentin

Video-teststrecke-testcenter-automatisiertes-fahren-regen

Sehen Sie sich unser neues Video an und erhalten Sie spannende Einblicke in die Testwelt des Digitrans Testcenters für automatisiertes Fahren auf der Teststrecke in St. Valentin, Österreich.

Straßenwetterstation liefert umfangreiche Wetterdaten zur Weiterentwicklung des automatisierten Fahrens in Regen

Straßenwetterdaten - Beregnungsanlage für ADAS Tests, automatisiertes Fahren in Regen

Eine hochmoderne Straßenwetterstation unterstützt die Experten mit einer detaillierten Analyse der Umgebungsbedingungen und liefert einen umfassenden Echtzeit-Datensatz der Wetterbedingungen auf der Teststrecke in St. Valentin.

Messkampagne zur Erfassung der Umweltbedingungen in der Outdoor-Beregnungsanlage im Digitrans Testcenter

Im Rahmen des wegweisenden EUREKA-Projekts „EUREKA Test.EPS“ fand eine umfangreiche Messkampagne statt, die sich auf die Erfassung von Umweltbedingungen konzentrierte.
Getestet wurde in der Outdoor-Beregnungsanlage von Digitrans bei unterschiedlichen Regenintensitäten und Geschwindigkeiten.

Automatisiertes Fahren bei Nässe und Regen – wie gut werden Fahrbahnmarkierungen erkannt?

Besonders im Bereich des autonomen Fahrens, ist es wichtig, dass das Fahrzeug Fahrbahnmarkierungen optimal erkennt. SWARCO Road Marking Systems hat gemeinsam mit Forschern der Johannes Kepler Universität Linz die maschinelle Erkennbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei unterschiedlichen Bedingungen auf dem Digitrans Testcenter in St. Valentin getestet.

Projekt RIAMO – Rural Communities enabled for integrated automated mobility

Es beinhaltet die Umsetzung eines effizienten, automatisierten On-Demand Shuttle-Services im Zuge eines Förderprojekts. Demnach soll es Bewohnern von ländlichen Gegenden eine bessere Anbindung zu dem öffentlichen höherrangigen Verkehrsnetz ermöglichen.

Next →

Best answers
for future transport

Facebook-f Linkedin Youtube
DigiTrans GmbH
Böhmerwaldstraße 16
4020 Linz, Austria
+43 732 60 46 59
office@digitrans.expert
Informationen

Jobs

DigiTrans Insights

Downloads
Wir supporten dich beim automatisierten Fahren
Get in Touch

Öffnungszeiten:

Mo-Do 08:00 – 17:00
Fr 08:00 – 13:00

Impressum | Datenschutz | Datenschutz Versuchsfahrzeug | AGB
umgesetzt von Plappermaul – Digital- und Werbeagentur