Automatisiertes Fahren bei Nässe und Regen – wie gut werden Fahrbahnmarkierungen erkannt?

Besonders im Bereich des autonomen Fahrens, ist es wichtig, dass das Fahrzeug Fahrbahnmarkierungen optimal erkennt. SWARCO Road Marking Systems hat gemeinsam mit Forschern der Johannes Kepler Universität Linz die maschinelle Erkennbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei unterschiedlichen Bedingungen auf dem Digitrans Testcenter in St. Valentin getestet.
Projekt RIAMO – Rural Communities enabled for integrated automated mobility

Es beinhaltet die Umsetzung eines effizienten, automatisierten On-Demand Shuttle-Services im Zuge eines Förderprojekts. Demnach soll es Bewohnern von ländlichen Gegenden eine bessere Anbindung zu dem öffentlichen höherrangigen Verkehrsnetz ermöglichen.
We are hiring: Projektleiter:in

Für unseren Standort in Linz, Oberösterreich suchen wir eine:n Projektleiter:in für unser Team. Bewirb Dich und beschreite gemeinsam mit uns neue Wege um die Zukunft des automatisierten Transportes weiter zu entwickeln.
Fünf Gründe warum wir eine Outdoor- Beregnungsanlage zum Testen autonomer Fahrfunktionen gebaut haben

Das Testen von autonomen Fahrfunktionen und deren Sensoren unter widrigen Wetterbedingungen ist ein wichtiges Sicherheitskriterium bei der Einführung automatisierter Fahrzeuge in Europa. Erfahren Sie warum es immer wichtiger wird diese Systeme systematisch und reporduzierbar zu testen.
Outdoor-Beregnungsanlage für AD und ADAS-Tests – Site Visit im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren

Mit der Outdoor-Regenanlage in St. Valentin liefern wir die erste Anlage, die es erlaubt, die Leistungsfähigkeit und die Grenzen von Sensoren und Algorithmen bei unterschiedlichen Regenintensitäten in einer realistischen Außenumgebung reproduzierbar zu testen. Und das auf Knopfdruck!
AWARD H2020 – Projektupdate: Grünes Licht für den Testbetrieb in Gunskirchen, Oberösterreich

AWARD H2020 Projektupdate: Testbetrieb unter realen Bedingungen auf teils öffentlichen Straßen in Gunskirchen, Oberösterreich ist gestartet. Auf der etwa 600m langen Wegstrecke zwischen den beiden Unternehmen BRP-Rotax und der Spedition DB Schenker Austria wird ab 12. Juni 2023 ein automatisierter Elektro-LKW mit Testzulassung im realen Einsatz getestet.
Straßenmarkierungssysteme und autonomes Fahren – Digitrans-Experteninterview mit SWARCO Road Marking Systems

Seit Juli 2021 ist SWARCO Road Marking Systems Kooperationspartner von Digitrans im Bereich Straßenmarkierungssysteme.
Die Markierungsexperten von SWARCO testen seitdem im Digitrans Testcenter für autonomes Fahren, inwiefern Fahrbahnmarkierungen für die Sensoriken moderner Fahrzeuge lesbar sind, und das unter unterschiedlichsten äußeren Bedingungen.