Projektleiter:in (m/w/d)
(Vollzeit, Teilzeit möglich) - Dienstort Linz und St. Valentin
Das Digitrans-Expertenteam teilt die Vision und den Enthusiasmus für eine bessere und nachhaltige Zukunft des autonomen Verkehrs und Transportes. Zusammen mit unseren nationalen und internationalen Partnern und Partnerinnen suchen wir Antworten, um die Zukunft des autonomen Fahrens auf die Straße zu bringen.
Zum ehestmöglichen Eintritt für diese abwechslungsreiche Aufgabe und als Verstärkung für unser 12-köpfiges Team suchen wir eine:n Mitarbeiter:in für Test und Validierung von automatisierten Fahrzeugen.
Ihre zukünftige Rolle - gestalterisch und zukunftsorientiert
- Planung und Leitung von Entwicklungs- und Forschungsprojekten innerhalb des Innovationslabors für automatisiertes Fahren
- Koordination der internen und externen Projektmitarbeiter
- Akquise und Betreuung externer Projektpartner (Forschungseinrichtungen, Unternehmen)
- Sicherstellung der Projektqualität (Ergebnisse, Kosten, Termine, Berichtslegung)
- Monitoring und Reporting des Projektfortschritts
Sie bieten:
- Ausbildung: abgeschlossene technische und/oder wirtschaftliche Ausbildung (FH, Universität, oder vergleichbare Berufserfahrung)
- Persönlichkeit: teamfähig, ergebnisorientiert und eigenständig
- Arbeitsweise: sorgfältig und proaktiv
- Erfahrungen: Praxiserfahrung in der Leitung und Koordination von Projekten
- Sprachen: Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das Besondere an dieser Position:
- Wir sind ein dynamisches Team mit Hands-on Mentalität, das eine werteorientierte und emphatische Unternehmenskultur lebt. Kommunikation auf Augenhöhe ist für uns selbstverständlich.
- Persönlicher Gestaltungsspielraum mit einem eigenverantwortlichen Aufgabenspektrum sowie die Förderung der individuellen Weiterentwicklung sind uns ein Anliegen.
- Auf dich wartet die Möglichkeit der Mitgestaltung einer nachhaltig besseren Zukunft durch Innovationen im Bereich der Mobilität und des Transportes.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit zu Homeoffice Tagen.

Was Mitarbeiter über Digitrans sagen:
Sie möchten noch mehr über Digitrans erfahren?
Unsere Mission ist es, die besten Antworten zu finden, um die Zukunft des autonomen Transportes Realität werden zu lassen. Darum wollen wir Innovationen rechtzeitig erkennen und nutzen, Sicherheit und Klarheit über die Zukunft schaffen und bessere Chancen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln.
Wenn Sie eine eigenständige und kreative Persönlichkeit sind und gerne in einem innovativen und kollegialen Umfeld arbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
DigiTrans GmbH, z.H.:
Corinna Freudenthaler, Hamerlingstraße 42, 4020 Linz
karriere@digitrans.expert
Für diese Position bieten wir ein Gehalt ab EUR 4.700,00 brutto pro Monat (auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung). Die Höhe des tatsächlichen Gehalts hängt von der vorhandenen Qualifikation und Erfahrung ab. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten sowie der Weitergabe Ihrer Daten im Zuge des Auswahlverfahrens an einen externen Personalberater zu.

Corinna Freudenthaler
Executive Assistant and Expert HR
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Fünf Gründe warum wir eine Outdoor- Beregnungsanlage zum Testen autonomer Fahrfunktionen gebaut haben
Das Testen von autonomen Fahrfunktionen und deren Sensoren unter widrigen Wetterbedingungen ist ein wichtiges Sicherheitskriterium bei der Einführung automatisierter Fahrzeuge in Europa. Erfahren Sie warum es immer wichtiger wird diese Systeme systematisch und reporduzierbar zu testen.

Projekt RIAMO – Rural Communities enabled for integrated automated mobility
Es beinhaltet die Umsetzung eines effizienten, automatisierten On-Demand Shuttle-Services im Zuge eines Förderprojekts. Demnach soll es Bewohnern von ländlichen Gegenden eine bessere Anbindung zu dem öffentlichen höherrangigen Verkehrsnetz ermöglichen.

Vertrauenswürdigkeit von KI – Der kritische Erfolgsfaktor für automatisiertes Fahren
Im Projekt „AI Trustworthiness & automatisiertes Fahren“ haben der Automobil-Cluster (AC) der Standortagentur Business Upper Austria, die DigiTrans GmbH, die RISC Software GmbH und die Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) eine Roadmap für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich entwickelt.