EntwicklungsingenieurIn Vehicle Simulation (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit möglich)
Das Digitrans-Expertenteam teilt die Vision und den Enthusiasmus für eine bessere und nachhaltige Zukunft des autonomen Verkehrs und Transportes. Zusammen mit unseren nationalen und internationalen Partnern und Partnerinnen suchen wir Antworten, um die Zukunft des autonomen Fahrens auf die Straße zu bringen.
Zum ehestmöglichen Eintritt für diese abwechslungsreiche Aufgabe und als Verstärkung für unser Team suchen wir eine Entwicklungsingenieurin oder Entwicklungsingenieur für die Vehicle Simulation.
Ihr neues Aufgabenfeld:
- Als EntwicklungsingenieurIn Vehicle Simulation sind Sie für die Durchführung von virtuellen Fahrversuchen
- Konzeption und Realisierung virtueller Fahrversuche zur Validierung von Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)
- Aufbau und Evaluierung von Fahrzeugmodellen (Digital Twin)
- Sie entwickeln die notwendige Software-Architektur zur Durchführung von virtuellen Fahrversuchen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen (Konzeptbewertung bis Serienfreigabe und Zulassungen)
- Durchführung von Parameterstudien und Sensitivitätsstudien zur Analyse und Optimierung der Systeme
Ihre Qualifikationen:
- Ausbildung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik oder vergleichbare Ausbildung
- Persönlichkeit: teamfähig, ergebnisorientiert und eigenständig
- Arbeitsweise: analytisch, sorgfältig und proaktiv
- Erfahrungen: mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Simulation, HIL-Testing, Virtuelle Validierung im Bereich ADAS/AD, Relevante Erfahrung im Bereich Fahrdynamik und Modellierung
- Know-how: Praktische Erfahrung mit Simulationswerkzeugen wie z. B. IPG CarMaker, ANSYS AVX, Basisprogrammierkenntnisse in C, Python und MatLab/Simulink
- Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir:
- Werteorientierte und emphatische Unternehmenskultur
- Trendiges und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld – motivierendes Arbeitsklima
- Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeit der Mitgestaltung einer nachhaltig besseren Zukunft durch Innovationen im Bereich der Mobilität und des Transportes
- Flexible Arbeitszeiten, sowie Möglichkeit zu Homeoffice Tagen
- Firmenausflüge, Team-Meetings und gemeinsame Mittagessen zum regelmäßigen Austausch
Wenn Sie eine eigenständige und kreative Persönlichkeit sind und gerne in einem innovativen und kollegialen Umfeld arbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
DigiTrans GmbH, z.H.:
Corinna Freudenthaler, Hamerlingstraße 42, 4020 Linz
karriere@digitrans.expert
Das Monatsbruttogehalt beträgt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung mindestens EUR 2.900,00. Die Höhe des tatsächlichen Gehalts richtet sich nach der vorhandenen Qualifikation und Erfahrung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten sowie der Weitergabe Ihrer Daten im Zuge des Auswahlverfahrens an einen externen Personalberater zu.

Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

ASFINAG und Digitrans planen weitere Schritte zum automatisierten Fahren in Oberösterreich
Mit der ASFINAG holt Eva Tatschl-Unterberger, Geschäftsführerin der DigiTrans GmbH, einen wichtigen Partner an Bord, um die Entwicklungen eines Real-Testfeldes für automatisiertes Fahren auf Autobahnen im Linzer Zentralraum zu forcieren. Die Koopertion soll helfen die Basis für sicheres automatisiertes Fahren zu schaffen.

Joanneum Research erstellt digitalen Zwilling und hochgenaue Karten für die Teststrecke in St. Valentin
Im Rahmen des transnationalen kooperativen Forschungsprojekts testEPS, gefördert vom BMK, wurde von JOANNEUM RESERACH als Referenz für das Testen und Verifizieren von automatisierten Fahrfunktionen ein räumlicher digitaler Zwilling der Teststrecke in St.Valentin erstellt.

SWARCO Road Marking Systems – Neuer Kooperationspartner für automatisiertes Fahren
SWARCO Road Marking Systems ist neuer Kooperationspartner des prominent besetzten Digitrans Konsortiums. Die Experten für innovative Markierungssysteme unterstützen die Testregion dabei, wichtige Erkenntnisse für die nächsten Stufen des automatisierten Fahrens zu gewinnen.