Funktionale Use-Cases und Testszenarien für automatisierte Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge auf ungeregelten Kreuzungen
Zum Testen funktionaler Use Cases von autonomen Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen wird auf der Teststrecke in St. Valentin eine geregelte Kreuzung mit 4 Knotenpunktarmen und eine ungeregelte Straßenkreuzung mit 3 Knotenpunktarmen implementiert.
Für den Kreuzungsbereich mit geregelter C-ITS Ampelanlage sind auf der Teststrecke in St. Valentin vorläufig 18 funktionale Test-Cases geplant. Diese ergeben durch unterschiedliche Geschwindigkeiten und Hindernisse über 195 konkrete Verkehrsszenarien. Es soll auch die Kommunikation V2I in unterschiedlichen Varianten getestet werden.
Funktionaler Use-Case 1: Kreuzungsszenario ohne Ampelregelung
Use-Case 1 zeigt ein Verkehrsszenario auf eine ungeregelte Kreuzung (90°). Fahrzeug 1 (PKW) fährt gerade aus. Fahrzeug 2 (Transporter) entgegenkommend und linksabbiegend ist automatisiert. Ein Fußgänger (Bildmitte) geht auf der Straße, in die der Abbiegende (Transporter) einbiegt, über den Zebrastreifen. Das automatisierte Fahrzeug 2 (Transporter) erkennt das entgegenkommende Fahrzeug 1 (PKW) lässt es passieren und bremst ab um auch den Fußgänger queren zu lassen.
Weitere geplante Use-Cases und Testszenarien auf der Teststrecke in St. Valentin
- Abbiegeszenarien
- Hinderniserkennung
- Queren von Hindernissen wie Fußgänger, Radfahrer, Motorräder u.v.m., Querungsszenarien in jeder Form
- Gegenverkehrsszenarien
Die Kreuzungen werden nach den Richtlinien der Forschungsgesellschaft „Straße – Schiene – Verkehr“ und den RVS (Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen) ausgebaut. Mit der Ampelanlage können C-ITS Kommunikationen zwischen Fahrzeug und Infrastruktur auf unserer Teststrecke in St. Valentin getestet werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Funktionale Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen – Kooperation mit msg Plaut
Digitrans und msg Plaut werden künftig im Bereich automatisierte Sicherheits- und Fahrzeugstests zusammenarbeiten und das gemeinsame Netzwerk für weitergehende Kooperationen und Projekte nutzen.

Digitrans zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt
Digitrans ist in der Kategorie Wirtschaftskooperation zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt worden. Die Auszeichnung wurde vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger persönlich im Digitrans Office an Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger übergeben.

ASFINAG und Digitrans planen weitere Schritte zum automatisierten Fahren in Oberösterreich
Mit der ASFINAG holt Eva Tatschl-Unterberger, Geschäftsführerin der DigiTrans GmbH, einen wichtigen Partner an Bord, um die Entwicklungen eines Real-Testfeldes für automatisiertes Fahren auf Autobahnen im Linzer Zentralraum zu forcieren. Die Koopertion soll helfen die Basis für sicheres automatisiertes Fahren zu schaffen.