Der Zusammenschluss von Digitrans mit dem Automotive-Experten msg Plaut bildet die Basis für funktionale Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen und Cybersicherheit im vernetzten Auto.
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit. Sie sind in der Lage, die Spur zu halten, eine Notbremsung einzuleiten oder den toten Winkel zu überwachen. Ihre Aufgabe ist es, das Autofahren sicherer zu machen. Allerdings sind sie zunehmend Attacken von Hackern ausgesetzt, die mit Cyberangriffen den vernetzten PKW fernsteuern und somit Unfälle verursachen wollen.
Die Voraussetzung für sicheres Fahren im Straßenverkehr, vor allem beim hochautomatisierten und autonomen Fahren sind daher das automatisierte Überprüfen der Fahrfunktionen sowie der Schutz vor Cyberattacken.
Die EU plant eine verpflichtende Einführung von Sicherheitssystemen für Pkw, Lkw, Kleintransporter, Busse und auch Lkw-Anhänger. Um Fahrzeughersteller bei ihren EU-konformen Mobilitätskonzepten zu unterstützen, werden Digitrans und msg Plaut künftig im Bereich automatisierte Sicherheits- und Fahrzeugstests zusammenarbeiten und das gemeinsame Netzwerk für weitergehende Kooperationen und Projekte nutzen. Ziel der Kooperation ist es, neue gemeinsame Produkte und Dienstleistungen im Bereich der funktionalen Sicherheit von automatisierten Teil- und Gesamtfahrzeugfunktionen sowie IT-Konzepten und -Realisierungen im Kontext Datenmanagement in Simulationen, IT-gestützten Tests und Homologationen entstehen zu lassen.
Funktionale Sicherheit und Cybersicherheit als Schlüssel für zukünftiges Zulassungsprozedere für automatisierte Fahrfunktionen.
Das gemeinsame Know-how soll dazu genutzt werden die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer Zulassung bzw. einer Zertifizierung automatisierte Fahrfunktionen in Österreich zu erarbeiten. Dazu werden automatisierte Fahrfunktionen und Gesamtfahrzeugfunktionen in unterschiedlichsten Testszenarien, bei kritischen Grenz-Szenarien auf der Digitrans Teststrecke in St. Valentin beobachtet und Schwachstellen ermittelt.
Kooperationsziele und Schwerpunkte:
- Überprüfen der funktionalen Sicherheit
- Tests von automatisierten Teil- und Gesamtfahrzeugfunktionen
- Definition von Grenz-Szenarien (Edge Cases) in Anlehnung an rechtliche Rahmenbedingungen
- Vermietung einer Plattform für die Ausführung von ADAS-Funktionstests
- Bereitstellung der Zugriffsfunktionen auf die digitalisierten Streckendaten mit Meta-Daten
- Bereitstellung der Zugriffsfunktionen auf die digitalisierten Objektdaten mit Meta-Daten

Testszenario auf ungeregelter Kreuzung, © DigiTrans GmbH 2021
„Die Digitrans ist für uns ein wichtiger Partner auf dem Weg zum vernetzten, automatisierten Fahren der Zukunft und Teil unseres europäischen Netzwerkes, um Infrastruktur-basierte Services kundenorientiert weiterzuentwickeln und auszurollen.“
Ing. Mag. Bernd Datler / Geschäftsführer der ASFINAG Maut Service GmbH

Über msg Plaut
Die österreichische msg Plaut Austria GmbH ist ein produktbasiertes Beratungshaus mit Hauptsitz in Wien und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter an 3 Standorten. Dabei verbindet das Unternehmen betriebswirtschaftliche, strategische Beratung mit intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden und branchenspezifischen IT-Lösungen. Als Wegbereiter einer dynamischen Welt digitaler Ökosysteme unterstützt msg Plaut ihre Kunden mit einem breiten Leistungsspektrum. Dazu zählen unter anderem die Bereiche SAP- und Microsoft-Beratung, individuelle Software-Entwicklung, Test- und Quality-Management und Cloud Transformation, digitale Plattformen sowie Business Intelligence.
Die msg Plaut gehört zur msg Group. Diese ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 8.000 Mitarbeitern. Sie bietet ein ganzheitliches Leistungsspektrum aus einfallsreicher strategischer Beratung und intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden IT-Lösungen für die Branchen Automotive, Financial Services, Food, Insurance, Life Science & Healthcare, Public Sector, Telecommunications & Media, Travel & Logistics sowie Utilities und hat in über 40 Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Branchenspezialist erworben.
Cybersicherheit durch msg Plaut
Zum Schutz vor Cyberattacken setzt msg Plaut Austria bereits jetzt erfolgreich das von AIT und LieberLieber Software entwickelte Tool Treatget ein, das die UNECE- und ISO/SAE-21434-konforme Überprüfung der Fahrzeugsysteme im Hinblick auf ihre Cybersecurity ermöglicht.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Automatisiertes Fahren bei Nässe und Regen – wie gut werden Fahrbahnmarkierungen erkannt?
Besonders im Bereich des autonomen Fahrens, ist es wichtig, dass das Fahrzeug Fahrbahnmarkierungen optimal erkennt. SWARCO Road Marking Systems hat gemeinsam mit Forschern der Johannes Kepler Universität Linz die maschinelle Erkennbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei unterschiedlichen Bedingungen auf dem Digitrans Testcenter in St. Valentin getestet.

AWARD H2020 – Projektupdate: Grünes Licht für den Testbetrieb in Gunskirchen, Oberösterreich
AWARD H2020 Projektupdate: Testbetrieb unter realen Bedingungen auf teils öffentlichen Straßen in Gunskirchen, Oberösterreich ist gestartet. Auf der etwa 600m langen Wegstrecke zwischen den beiden Unternehmen BRP-Rotax und der Spedition DB Schenker Austria wird ab 12. Juni 2023 ein automatisierter Elektro-LKW mit Testzulassung im realen Einsatz getestet.

Digitrans zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt
Digitrans ist in der Kategorie Wirtschaftskooperation zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt worden. Die Auszeichnung wurde vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger persönlich im Digitrans Office an Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger übergeben.