Die DigiTrans GmbH ist in der Kategorie Wirtschaftskooperation von der Wirtschaftskammer Oberösterreich zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt worden.
Der Award zum Linzer Unternehmen des Jahres stand 2021 unter dem Motto „Zurück auf die Überholspur“ und soll die innovativen Leistungen der Unternehmerinnen und Unternehmer am Linzer Wirtschaftsstandort besonders würdigen.
Die WKO und die Junge Wirtschaft Linz-Stadt, die Stadt Linz (Wirtschaftsressort) und das Land OÖ (Wirtschaftsressort) holen bei diesem Wettbewerb erfolgreiche Linzer Unternehmen vor den Vorhang. Die Auszeichnung wurde vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger persönlich im Digitrans Office an Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger übergeben.
Kooperationen und Projekte von Digitrans
Digitrans hat in der Kategorie Wirtschaftskooperation die Jury überzeugen können. Denn die GmbH an sich besteht bereits aus einer breiten Kooperation regionaler Unternehmen und Partner sowie nationaler und internationaler Fördergeber.
Ziel von Digitrans ist es, automatisiertes Fahren und autonome Nutzfahrzeuge auf Österreichs Straßen zu testen und zur Umsetzung zu bringen. Ein so ehrgeiziges Ziel kann schwer allein erreicht werden. Deshalb ist die Kommunikation und Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung auf nationaler wie internationaler Ebene ein großes Anliegen von Digitrans.
Ende 2020 konnte die DigiTrans GmbH im Rahmen des H2020 Projektes AWARD zusätzlich, ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt mit insgesamt 29 Konsortiumspartnern, nach Oberösterreich holen. Im Projekt AWARD arbeiten nationale und internationale Unternehmen und Forschungsreinrichtungen seit Beginn 2021 gemeinsam an der Entwicklung und Demonstration von autonomen Nutz- und Transportfahrzeugen um den Einsatz für die Real-Logistik unter erschwerten Wetterbedingungen zu verbessern.


Preisübergabe im Digitrans Office / Fotos: © SIMLINGER Wolfgang/cityfoto
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Nachhaltige Entwicklung durch automatisierte Gütermobilität
Automatisierte Gütermobilität und autonome Fahrzeuge werden künftig der Schlüssel sein, um umweltfreundlichere Konzepte für den Verkehr und den Gütertransport realisieren zu können. Die neuen Technologien bieten zahlreiche Chancen für die nachhaltige Entwicklung…

Tests zum automatisierten Fahren – SWARCO Road Marking Systems und ZKW Group auf der Teststrecke in St. Valentin
Die beiden Unternehmen führten auf der Teststrecke in St. Valentin umfangreiche Tests zum Thema automatisiertes Fahren durch. Dabei wurde die Sichtbarkeit von Markierungen durch automatische Erkennungssysteme bei unterschiedlichen Bedingungen unter die Lupe genommen.

EU-Projekt AWARD H2020 – Herausforderungen beim automatisierten Gütertransport
Auf dem Weg zum automatisierten Gütertransport – Insights zum Projekt AWARD. Digitrans Projektmanager Hannes Watzinger gibt Einblicke in die drei wesentlichen Herausforderungen bei der Umsetzung.