Die neue Kooperation zwischen Digitrans und ANDATA soll Verkehrs- und Umweltdaten verbessern und neue Validierungslösungen für automatisiertes Fahren liefern.
Digitrans und die ANDATA bündeln ihre Kompetenzen und Expertisen um in Zukunft gemeinsam neue Geschäftsfelder und Services rund um das automatisierte Fahren im Bereich der fahrerlose Transportsysteme und autonomen Nutzfahrzeuge zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die Ergänzung und Kombination der bestehenden Lösungen mit neuen Ansätzen zu Entwicklungen in der Verkehrsautomatisierung.
Details zur Kooperation zwischen ANDATA und Digitrans
Als zukünftiger Partner wird das von DDI Dr. Andreas, und Mag. Birgit Kuhn geführte Unternehmen Erfahrungen und Lösungen im Bereich der Simulations- und Szenario-basierten Entwicklung und Absicherung von Regelungsalgorithmen einbringen und darüber hinaus unterstützen Methoden und Know-how zur Validierung komplexer Systeme weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei virtuelle Produktentwicklung, Digitale Zwillinge, Co-Simulation und Virtuelle Sensorik. Automatisierte Fahren soll so in Oberösterreich Stück für Stück gestestet und voran getrieben werden.

DDI Dr. Andreas Kuhn, DI Eva Tatschl-Unterberger, MBA und Mag. Birgit Kuhn / © DigiTrans GmbH

© DigiTrans GmbH
Gemeinsame Nutzung der Digitrans Test-Infrastruktur für automatisiertes Fahren
Im Zuge der Koopertation wird nicht nur auf gemeinsames Know-how zurückgegriffen, sondern auch die Weiterentwicklung von konkreten Anwendungen im Bereich der automatisierten und fahrerlosen Transportsysteme vorangetreiben. Auch die Test-Infrastruktur von Digitrans am Proving Ground in St. Valentin und auf öffentlichen Straßen wie zum Beispiel am Testfeld Nord, soll gemeinsam genutzt werden um automatisiertes und vernetztes Fahren in der oberösterreichischen Wirtschaft zu etablieren. Insbesondere sollen gemeinsam neue, innovative Lösungen entwickelt werden, welche die spezifischen Fachbereiche der beiden Partner weiter stärken soll.
Ziele der Kooperation
- Geschäftsfeldentwicklung für Infrastrukturdaten und Umweltdaten
- Entwicklung gemeinsamer, exklusiver Servicepackages zur Umsetzung von automatisierten, fahrerlosen Transportsystemen
- Weiterentwicklung von Testfeldern auf öffentlichen Verkehrsflächen als wesentlicher Baustein der Absicherung von automatisierten Transportsystemen
- Langfristiges Projektziel: 360° Blick für komplexe Verkehrsbedingungen und Verkehrsszenarien
Über ANDATA: Unternehmen und Kompetenzen
ANDATA ist ein österreichisches Technologieunternehmen mit Sitz in Hallein bei Salzburg. Seit 2004 ist das Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Absicherung von Regelungsalgorithmen tätig. Das Unternehemens-Know-how wird vor allem in die Bereiche Fahrzeugsicherheit, Fahrerassistenzsysteme, automatisiertes Fahren, und in die intelligente Verkehrsregelung eingebracht. Im Fokus steht dabei die Entwicklung und Anwendung von Verfahren des DataMining, SoftComputing und der Künstlichen Intelligenz.

„Offene Testfelder sind nach unserer Meinung unbedingt notwendig, wenn man automatisiertes, kooperatives Fahren umfassend validieren will. Digitrans bietet einige spezielle Vorteile, welche es so in keinem anderen Testfeld gibt und welche wir nutzen wollen, um einige neue, innovative Ideen und Konzepte auf den Weg bringen zu können.“
(Dr. Andreas Kuhn, CTO ANDATA)
Mag. Birgit Kuhn und DDI Dr. Andreas Kuhn von ANDATA / © Andata Entwicklungstechnologie GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Tests zum automatisierten Fahren – SWARCO Road Marking Systems und ZKW Group auf der Teststrecke in St. Valentin
Die beiden Unternehmen führten auf der Teststrecke in St. Valentin umfangreiche Tests zum Thema automatisiertes Fahren durch. Dabei wurde die Sichtbarkeit von Markierungen durch automatische Erkennungssysteme bei unterschiedlichen Bedingungen unter die Lupe genommen.

Nachhaltige Entwicklung durch automatisierte Gütermobilität
Automatisierte Gütermobilität und autonome Fahrzeuge werden künftig der Schlüssel sein, um umweltfreundlichere Konzepte für den Verkehr und den Gütertransport realisieren zu können. Die neuen Technologien bieten zahlreiche Chancen für die nachhaltige Entwicklung…

Automotive Testing Technology International Awards 2022 – Teststrecke des Jahres 2022 – Digitrans Test Center nominiert
Das Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren, hat es mit seinen innovativen Erweiterungen auf der Teststrecke in St. Valentin geschafft, neben zahlreichen weiteren spannenden Prüfgeländen und Teststrecken aus aller Welt, für den Award „Prüfgelände des Jahres 2022“ nominiert und in die engere Auswahl genommen zu werden..