Mit der ASFINAG holt Eva Tatschl-Unterberger, Geschäftsführerin der DigiTrans GmbH, einen wichtigen Partner an Bord, um die Entwicklungen eines Real-Testfeldes für automatisiertes Fahren auf Autobahnen im Linzer Zentralraum zu forcieren.
Zwischen dem Autobahnkreuz A1 und A7 in Linz / Ansfelden wird derzeit die Entwicklung eines realen Testfeldes für automatisiertes Fahren konzeptioniert. Das von der Digitrans entwickelte Projekt „Testfeld Nord“ wird nun auch von der ASFINAG unterstützt. Die Kooperation am „Testfeld Nord“ soll dabei helfen Verkehrssysteme und automatisierte Fahrzeuge und ihre Absichten besser verstehen zu lernen und die Basis für sicheres automatisiertes Fahren schaffen.
„Je besser wir verstehen, was auf unseren Straßen genau passiert, desto treffsicherer können wir die Kompetenz eines automatisierten Fahrzeugs testen und wesentlich sicherer machen. Die Unterstützung der ASFINAG am Testfeld Nord ist ein wesentlicher Beitrag
um in Oberösterreich eine 360° Szenariendatenbank generieren zu können, die uns helfen wird automatisierte Fahrzeuge für das Verkehrsgeschehen in Oberösterreich fit zu machen“
DI Eva Tatschl-Unterberger, MBA / CEO DigiTrans GmbH
Automatierte Fahrzeuge kommunizieren ständig, auf dem „Testfeld Nord“ können gemeinsam mit der ASFINAG die Kommunikationsmittel dafür getestet werden.
Durch die Kooperation gibt es nun in Oberösterreich die Möglichkeit Kommunikationsmittel für automatisiertes und vernetztes Fahren im Realbetrieb zu testen. Ein wichtiger Fokus des „Testfeld Nord“ ist aus diesem Grund, die Entwicklung und der Test von C-ITS Kommunikation. Dabei werden wichtige Verkehrsdaten der Infrastruktur an die Fahrzeuge gesendet. Umgekehrt sollen später auch Fahrzeuge relevante Verkehrsdaten anonymisiert sammeln und an die Infrastruktur zur Weitervermittlung an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten können. In Kooperation mit der ASFINAG sind nun mehrere Projekte mit vernetzten und automatisierten Anwendungsfällen geplant. Die Entwicklungen aus der Kooperation sollen den Zugang für nationale und internationale Forscher und Entwickler zu moderner Infrastruktur am Testfeld Nord ermöglichen.

© DigiTrans GmbH 2021
„Die Digitrans ist für uns ein wichtiger Partner auf dem Weg zum vernetzten, automatisierten Fahren der Zukunft und Teil unseres europäischen Netzwerkes, um Infrastruktur-basierte Services kundenorientiert weiterzuentwickeln und auszurollen.“
Ing. Mag. Bernd Datler / Geschäftsführer der ASFINAG Maut Service GmbH

360° Blick auf das Verkehrsgeschehen soll die Grundlage für Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für automatiertes Fahren bilden
Österreich verfügt Dank der ASFINAG über eines der modernsten und qualitativ hochwertigsten Autobahnnetze weltweit. Die Erhaltung und Weiterentwicklung dieser Infrastruktur für die Zukunft moderner Mobilitätskonzepte, wie das automatisierte Fahren, steht daher an erster Stelle. In Oberösterreich gab es allerdings bislang noch keine ergiebigen Real-Daten um Verkehrsszenarien in der Simulation zu replizieren und somit automatisiertes Fahren und die Technologien dahinter zu testen. Die Kooperation mit der ASFINAG soll dazu beitragen, bestehende Infrastrukturdaten, Fahrzeugdaten und Umweltdaten zu einer 360°-Szenariodatenbank zu kombinieren. Damit kann am „Testfeld Nord“ auch die Grundlage zur Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit automatisierter Fahrzeuge gelegt werden und sinnvolle Qualifizierungsmethoden zur Überprüfung der Verkehrstauglichkeit von automatisierten Fahrzeugtechnologien mit KI-Unterstützung, bereitgestellt werden.
Über das Testfeld Nord – die Zukunftsvision des automatiserten Fahrens in Oberösterreich
Das „Testfeld Nord“ soll in den nächsten Jahren gemeinsam mit der ASFINAG und zahlreichen weiteren Technologie-Partnern bis zu einer Streckenlänge von insgesamt 30km ausgebaut werden. Ausgehend vom Autobahnknotenpunkt in Ansfelden bei Linz erstreckt sich das Testfeld Nord entlang der Stadtautobahn (Mühlkreisautobahn A7) bis zum Bindermichl-Tunnel. Der weitere Streckenverlauf soll über die Abfahrt Wienerstraße auf die Wankmüllerhofstraße Richtung Ebelsberg führen. In Asten knüpft die Strecke wieder ins Autobahn Netz der A1 Richtung Linz / Salzburg an.
Die Strecke wird schrittweise aufgebaut. In der ersten Projektphase startet der punktuelle Ausbau von einzelnen verkehrsrelevanten Stellen. Eine Erweiterung Richtung Ennshafen und Richtung St. Valentin zum Testareal von Digitrans, integriert in einem nächsten Schritt zusätzliche Landestraßen in den Gesamtverbund.

Geplante Wegstrecken am Testfeld Nord © DigiTrans GmbH
Ziele des Projekts „Testfeld Nord“
- Basis für sicheres autonomes Fahren schaffen
- 360°-Sicht auf kritische Verkehrsszenarien
- Schaffung von aussagekräftigen Qualifizierungsmethoden zur Prüfung der Vertrauenswürdigkeit von automatisierten Fahrzeugen
- Szenarien und Verkehrsströme im Detail verstehen
- Grundlagen für zukünftige Entscheidungen schaffen
- Neue Verkehrskonzepte untersuchen und entwickeln
- Kommunikationstools für automatisiertes Fahren testen
- Verstehen und Erforschen der Anforderungen bei unterschiedlichen Wetterbedingungen
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Insights

Digitrans zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt
Digitrans ist in der Kategorie Wirtschaftskooperation zum Linzer Unternehmen des Jahres 2021 gewählt worden. Die Auszeichnung wurde vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger persönlich im Digitrans Office an Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger übergeben.

ADAS-Sensortests mit künstlich erzeugtem Regen – Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren
Das Institut für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Graz führte gemeinsam mit Projektpartnern im Rahmen des Projektes InVADE auf der Teststrecke in St. Valentin erstmals Regentests mit ADAS-Sensoren in künstlich reproduziertem Regen durch.

Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria – Version 2022.2
Die erste Edition der „Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria“ ist im Jänner 2022 erschienen. Die Landscape bietet nun mit dem Update einen noch besseren Überblick über alle Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie aktuelle Projekte und Use-Cases im Bereich des autonomen Fahrens in Österreich.